Klagenfurter Wasserschule

Die Klagenfurter Wasserschule – Trinkkompetenz fördern, Gesundheit stärken

Sauberes Trinkwasser ist ein wertvolles Gut! Damit das bereits die Kleinsten lernen, haben die Stadtwerke Klagenfurt und die Präventionsstelle der Stadt unter dem Motto „Trink dich schlau“ die „Klagenfurter Wasserschule“ ins Leben gerufen. Spannende und interaktive Workshops vermitteln den Kindern die Wichtigkeit des gesunden Trinkwassers.

Woher kommt unser Trinkwasser? Wie gelangt es in unsere Haushalte? Aus wieviel Wasser besteht unser Körper, wieviel Wasser benötigt der Körper pro Tag? Die Zuckerfallen in Getränken usw. Antworten auf diese und noch viele weitere Fragen erhalten Kinder in der „Klagenfurter Wasserschule“. Das Projekt wurde im Jahr 2021 von den Klagenfurter Stadtwerken gemeinsam mit der Präventionsstelle der Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie der Stadt Klagenfurt ins Leben gerufen.

Das Ziel: Motivation der Kinder in der Schule und zuhause mehr gesundes Trinkwasser zu trinken!

 

Die Workshops mit 2 Unterrichtseinheiten pro Klasse wurden in folgenden Volksschulen durchgeführt:

Insgesamt: 966 Schüler:innen

VS 14 Welzenegg

1a Klasse 1b Klasse 1c Klasse
2a Klasse 2b Klasse 2c Klasse
3a Klasse 3b Klasse 3c Klasse
4a Klasse 4b Klasse 4c Klasse

VS 27 Welzenegg

1a Klasse 1b Klasse 1c Klasse
2a Klasse 2b Klasse 2c Klasse
3a Klasse 3b Klasse 3c Klasse
4a Klasse 4b Klasse 4c Klasse

VS 13 am Spitalberg

1a Klasse 1b Klasse 1 c Klasse Vorschulklasse 1 & 2
2a Klasse 2b Klasse 2c Klasse  
3a Klasse 3b Klasse 3c Klasse  
4a Klasse 4b Klasse 4c Klasse  

Privatschule Hermagoras Mohorjeva

1a Klasse 1b Klasse
2a Klasse 2b Klasse
3. Klasse  
4a Klasse 4b Klasse

Übungsvolksschule der Pädagogischen Hochschule Kärnten

3a Klasse

Die Teilnahme an der Klagenfurter Wasserschule trägt nicht nur zur Förderung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit der Schüler:innen bei, sondern stärkt auch deren Eigenverantwortung und das Umweltbewusstsein.

Regelmäßiges Trinken von Wasser wird so zu einem selbstverständlichen Bestandteil des gesunden Schulalltags.