Von Schmetterlingen im Bauch und Honig im Kopf

Fotocredit: (un)aufgeregt/B.Schindler
Sexualpädagogische Workshops in der VS9 und VS 10 Körnerschule
Im Schuljahr 2024/2025 fanden an der Volksschule 9 und Volkschule 10 Körnerschule die sexualpädagogischen Workshops „Von Schmetterlingen im Bauch und Honig im Kopf“ statt. Insgesamt nahmen mehr als 160 Kinder aus sieben vierten Klassen an diesem wichtigen Präventionsprojekt teil. Jede Klasse absolvierte drei altersgerechte Einheiten, die von zwei erfahrenen Sexualpädagog:innen des Vereins (un)aufgeregt durchgeführt wurden. Die Durchführung der Workshops wurde zum Teil von der Präventionsstelle der Stadt Klagenfurt finanziert.
Die Kinder wurden durch den Workshop gezielt ermutigt, auf ihre eigenen Gefühle und Wahrnehmungen zu vertrauen und diese auch benennen zu können. Gleichzeitig standen die Kinderrechte im Fokus, sodass zwei zentrale Aspekte der Missbrauchsprävention abgedeckt wurden. Alters- und entwicklungsgerechte Sexualpädagogik vermittelte den Kindern eine Sprache über den eigenen Körper, sodass sie im Fall sexueller Grenzverletzungen oder Gewalterfahrungen darüber sprechen können.
Der Workshop setzte genau dort an, wo für Kinder das Thema Liebe, Verliebtsein, Sexualität und Beziehung noch schwer vorstellbar ist, und bereitete sie behutsam auf die bevorstehenden Veränderungen des Körpers vor. Gemeinsam wurden Beziehungsmuster und Vorstellungen von Liebe reflektiert und ein sicherer Raum („Safe Space“) geschaffen, in dem alle Fragen offen gestellt werden konnten.
Ein wichtiger Grundsatz war dabei die Freiwilligkeit: Jedes Kind durfte jederzeit selbst entscheiden, ob es an einer Übung teilnehmen möchte oder nicht.
Die Ziele der Workshops waren:
- Unaufgeregt und offen über Gefühle, Körper und Sexualität sprechen zu können.
- Sexualisierte Gewalt im Ernstfall besser erkennen, benennen und sich gezielt Hilfe holen zu können.
Ein unabdingbarer Teil des Workshops war der Informationsabend für Erziehungsberechtigte und Pädagog:innen. Denn nachhaltige sexuelle Bildung gelingt am besten, wenn sie von allen Erwachsenen rund um das Kind mitgetragen wird. In zwei Elternabenden lernten die Erziehungsberechtigten das Team kennen, erhielten Einblicke in die wichtigsten Grundlagen zu sexueller Bildung und Missbrauchsprävention und konnten ihre Fragen stellen sowie Unsicherheiten klären. Dieser offene Austausch trug wesentlich dazu bei, das Vertrauen der Eltern zu stärken und die Nachhaltigkeit des Projekts zu sichern.
Die Workshops „Von Schmetterlingen im Bauch und Honig im Kopf“ haben einen wichtigen Beitrag zur Prävention und zur Förderung eines selbstbewussten, gesunden und aufgeklärten Umgangs mit dem eigenen Körper und den eigenen Gefühlen geleistet. Durch die professionelle Begleitung, die altersgerechte Methodik und die enge Einbindung der Eltern konnte ein sicherer und unterstützender Rahmen geschaffen werden, der den Kindern wertvolle Impulse für ihre persönliche Entwicklung mit auf den Weg gibt.