Gesunder Kindergarten

Gütesiegel „Gesunder Kindergarten“
Gesundheitsförderung von Anfang an
Das Gütesiegel "Gesunder Kindergarten" ist eine Auszeichnung, der Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie der Stadt Klagenfurt. Es dient dazu, Kindergärten zu würdigen, die sich besonders für die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden der Kinder, Eltern und Mitarbeitenden einsetzen.
Das Gütesiegel steht für ein ganzheitliches Gesundheitsverständnis, das neben ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Bewegung auch psychosoziale Gesundheit, ein förderliches Miteinander sowie die Einbindung der Eltern umfasst. Dier ausgezeichneten Kindergärten verfolgen ein nachhaltiges Konzept, das Kinder spielerisch zu einem gesunden Lebensstil hinführt und ihre Selbstwahrnehmung, Selbstwirksamkeit und sozialen Kompetenzen stärkt.
Ziele des Gütesiegels:
- Gesundheitsförderung: Schaffung einer Umgebung, die die körperliche, psychische und soziale Gesundheit der Kinder unterstützt.
- Bewusstseinsbildung: Förderung eines gesunden Lebensstils bei Kindern durch gezielte und ausreichende Bewegung, bedarfsgerechter Ernährung und soziale Interaktion.
- Qualitätssicherung: Implementierung nachhaltiger Maßnahmen für die langfristige Förderung von Gesundheit in der Einrichtung.
Um das Gütesiegel zu erhalten, müssen Kindergärten verschiedene Kriterien erfüllen, wie z. B.:
- Ernährungsbewusstsein fördern: Gesunde und ausgewogene Mahlzeiten anbieten.
- Bewegungsförderung: Angebote, die den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder unterstützen.
- Soziale Kompetenzen stärken: Projekte, die den respektvollen Umgang miteinander und die emotionale Entwicklung fördern.
- Einbindung der Eltern: Informationsveranstaltungen und Zusammenarbeit mit den Familien.
- Schulung des Personals: Weiterbildung in gesundheitsbezogenen Themen.
Das pädagogische Team arbeitet eng mit Fachstellen, regionalen Projektanbietern und Eltern zusammen.
Das Gütesiegel betont die Bedeutung frühkindlicher Gesundheit und legt den Grundstein für einen gesunden Lebensstil. Es stärkt zudem die Vorbildrolle von Kindergärten als gesundheitsfördernde Lebenswelten.
Gütesiegelverleihung im Rahmen eines Gartenfests
Ein weiterer Kindergarten hat das Gütesiegel "Gesunder Kindergarten" erhalten: Der städtische Kindergarten Feldkirchnerstraße wurde für seine herausragenden Bemühungen im Bereich der Gesundheitsförderung ausgezeichnet.
Bei einer feierlichen Veranstaltung präsentierte das Kindergartenteam mit den Kindern die Projekte und Initiativen, die in den vergangenen zwei Jahren erfolgreich umgesetzt wurden. Im Rahmen der Feierlichkeiten stellten die Kinder die verschiedenen Gesundheitsprojekte vor. Diese Projekte reichen von gesundheitsbewusster Ernährung über regelmäßige Bewegungseinheiten bis hin zu spezifischen Aktivitäten zur Förderung des mentalen Wohlbefindens.
Mag. Franz Petritz, der für Gesundheit und Elementarpädagogik in Klagenfurt zuständige Stadtrat, zeigt sich voller Begeisterung über die erfolgreichen Gesundheitsprojekte im Kindergarten Feldkirchnerstraße. „Es ist beeindruckend, wie viel Herzblut und Engagement das Team des städtischen Kindergartens Feldkirchnerstraße in die Gesundheitsförderung der Kinder steckt“, sagte Petritz bei der feierlichen Übergabe des Gütesiegels. „Die Projekte, die hier in den letzten zwei Jahren umgesetzt wurden, sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie frühzeitig ein gesundheitsbewusstes Verhalten gefördert werden kann. Dies ist ein wichtiger Beitrag zu einer gesunden Zukunft für unsere Kinder.“
Besonders beeindruckt zeigt sich der Stadtrat von der Art und Weise, wie die Kinder in die Gestaltung der Gesundheitsinitiativen einbezogen werden. „Die Kinder sind nicht nur Teilnehmer, sondern auch aktive Mitgestalter ihrer eigenen Gesundheit. Sie lernen durch Spiel und Praxis, was es bedeutet, aufsich selbst und auf die eigene Gesundheit zu achten“, so Petritz weiter. „Gesundheit ist ein ganzheitliches Konzept, das körperliche, geistige und soziale Aspekte umfasst. Der Kindergarten Feldkirchnerstraße setzt hier Maßstäbe und zeigt, wie durch die Integration von Gesundheitsprojekten in den Alltag der Kinder eine nachhaltige Wirkung erzielt werden kann," ergänzte Dr.in med. Birgit Trattler MSc, Abteilungsleiterin für Gesundheit, Jugend und Familie.
„Wir sind sehr stolz darauf, das Gütesiegel nun auch in unserem Kindergarten tragen zu dürfen“, sagte die Leiterin des Kindergartens, Doris Komaier. „Es ist das Ergebnis eines tollen Teamworks zwischen unserem engagierten Pädagog: innen Team, den Eltern und natürlich unseren Kindern. Sie sind die wahren Botschafter für eine gesunde Lebensweise, und wir sind froh, sie dabei unterstützen zu können.“
Mit der Verleihung des Gütesiegels "Gesunder Kindergarten" setzt die Stadt Klagenfurt einen weiteren Schritt in der Förderung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Die Initiative zeigt, wie wichtig es ist, bereits im Kindesalter das Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise zu entwickeln und diese in den Alltag zu integrieren.
Motto: WERTvoll durch das Jahr
Zahlen und Daten:
- Acht Kindergartengruppen und eine KITA Gruppe mit insgesamt 152 Kindern
- Eine Leiterin
- 24 pädagogische Fachkräfte
- 9 Personen im handwerklichen Dienst
Projekte im 1. Gütesiegeljahr:
Projektförderung durch die Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie – Prävention
- „Vom Lebensmitteldetektiv zum Ernährungsexperten - Dem Essen auf der Spur beim Krametterhof“ (Regenbogengruppe)
- „Vom Lebensmitteldetektiv zum Ernährungsexperten – Besuch in der Bio Bäckerei Hefehaus“ (Blumengruppe)
- „Kuhle Milch für coole Kids“ mit Florian Jakopitsch – Seminarbauer (Blumengruppe und Regenbogengruppe)
- „Besuch in der Vollkornbäckerei Kornstube“ mit Günter Sommer (Wichtelgruppe)
- „Ein bewegter Tag am Bauernhof“ am Bauernhof Schifferl (Mäusegruppe)
- „Teamsupervision - Wertvoll durch das Jahr“ für Pädagog:innen mit Dr.in phil. Christina Fischer-Kienberger, BA MA
Selbst initiierte Projekte gefördert durch die Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie – Prävention
- Dem Essen auf der Spur – gemeinsame gesunde Jause - Wichtelgruppe
- Komm mit auf unsere Esspedition regionaler Produkte – Spatzengruppe
- Wo kommt unser Essen her? – Mäusegruppe
- Die Vitaminkäfer essen sich fit – Käfergruppe
- Elementare Medienerziehung – Fröschegruppe
- Fit und gesund – Zwergengruppe (KITA)
Projekte im 2. Gütesiegeljahr:
Projektförderung durch die Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie – Prävention
„Fit und gesund durch das Jahr“ – Zwergengruppe (KITA):
- Kinderyoga mit Nikol Vaschauner
„Die Kraft der Natur hält uns fit und gesund“ – Blumengruppe:
- Sinneserlebnis rund um die Biene mit Kathrin Kohlweiss, Imkerin
- Besuch am Krametterhof, Katharina Haslauer
Elementare Medienerziehung „Erstes Programmieren“ - Fröschegruppe
„Die Käfergruppe schnuppern Sportluft“ – Käfergruppe:
- Leichtathletik im Kindergarten mit LAC Klagenfurt
- Heroes of tomorrow mit Markus Anko
- Kreativer Kindertanz mit Limitless Dance Studio
- Volleyball im Kindergarten mit Aloha Beachvolleyball Club Wörthersee
„Die Mäuse in Bewegung“ – Mäusegruppe:
- Verein SuperKids
- Bewegung macht Spaß mit Elisa Grindling
Regenbogengruppe:
- Hopsi Hopper Bewegungseinheiten mit ASKÖ Kärnten
„Gesund und fit von Kopf bis Fuß“ - Spatzengruppe:
- Aktives Tun beim Pflanzen, Ernten und Verarbeiten durch Anleitung und Unterstützung des Lehrkörpers und der SchülerInnen der HBLA Pitzelstätten
- Kinderyoga im Wald mit Verein SuperKids
Wichtelgruppe:
- Smovey Training im Kindergarten mit Anita Kolbitsch, Smovey Trainerin
- Bewegt durchs Jahr mit Limitless Dance Studio
„Sprache wirkt“ – Fortbildung für das Kindergartenteam mit Birgit Kavelar-Grascher
Selbst initiierte Programme:
- Marktbesuche - Spatzengruppe
- Ausgänge in den Wald – Spatzengruppe und Mäusegruppe
- Fußball und Bewegung mit Mario Proprentner, Austria Klagenfurt - Käfergruppe
Gesundheit, die Wurzeln schlägt: Finale des Gütesiegels „Gesunder Kindergarten“ im städtischen Kindergarten Regenbogen
Auch der städtische Kindergarten Regenbogen in Klagenfurt wurde mit dem Gütesiegel „Gesunder Kindergarten“ ausgezeichnet. Damit ist er die zehnte Einrichtung in der Stadt Klagenfurt, die diese Auszeichnung für herausragende gesundheitsfördernde Initiativen erhält.
Der städtische Kindergarten Regenbogen zeichnet sich durch eine Vielzahl an Projekten aus, die nicht nur die körperliche Gesundheit der Kinder, sondern auch ihre psychische und soziale Entwicklung fördern. Durch regelmäßige Waldausflüge, Entspannungsübungen und kreative Projekte wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der die Kinder in ihrer gesamten Entwicklung unterstützt.
Die Auszeichnung wurde im Rahmen eines Familiengesundheitsfestes verliehen, bei dem zahlreiche Besucher: innen begeistert im hauseigenen Garten und herrlichem Frühlingswetter teilnahmen.Der Kindergarten Regenbogen freut sich über diese Anerkennung und setzt weiterhin auf innovative und kreative Projekte, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder zu fördern.
Zahlen und Daten:
- Fünf Kindergartengruppen mit insgesamt 102 Kindern
- Zwei KITA Gruppen mit 20 Kindern
- Eine Leiterin
- insgesamt 30 Mitarbeiter:innen
Projekte im 1. Gütesiegeljahr
Projektförderungen durch die Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie – Prävention
- „Der mentale Werkzeugkoffer“ – Fortbildung für Elementarpädagog: innen mit Christine Palle
- „Klangspielplatz – Spielerisches Stärken der Sinne“ mit Ana Marija Kavaš, Gustav Mahler Privatuniversität
- „Yoga im Kindergarten“ mit Mag.a Christa Kraigher, Ambika Yoga & Mind
- „Wir erleben und entspannen uns im Wald“ mit Mag.a Irene Krenn, MA - Natur- und Achtsamkeitstrainerin, Waldpädagogin, Sozialpädagogin und Waldpädagogin
- „Bärenstark mit Lissi: Selbstbehauptungs- und Resilienztraining“ mit Elisabeth Mörtl
Selbst initiierte Programme:
- Gemeinsames Einkaufen am Markt und Zubereiten einer gesunden Jause
- Herstellen von Säften, Marmeladen, Gewürzen, usw. aus dem eigenen Garten
- Waldausflüge
- Trinkoase
- Entspannungsübungen
- Übungen zum eigenen Körperbewusstsein
- Kräuterkunde mit Frau Anita Mattersdorfer - Seminarbäuerin
- Billy-Fit im Kindergarten
- SuperKids Turnen mit der Sportunion
Projekte im 2. Gütesiegeljahr
Projektförderungen durch die Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie – Prävention
- „Bewegungsstunden mit allen Sinnen“ mit Andrea Cechak-Pötscher, KidFitFun Trainerin KITA
- „Den Wildkräutern auf der Spur“ mit Karin Müllner, Dipl. FNL Kinder- und Jugendkräuterexpertin
- „Kräuterdetektive unterwegs“ mit Uta Haimburger
- „Waldgesundheit“ mit Mag.a Irene Krenn MA
- „Stressmanagement für Elementarpädagog: innen“ mit Verein SuperKids
Pfarrkindergarten St. Theresia Elblhof erhält Gütesiegel „Gesunder Kindergarten“
Große Freude im Pfarrkindergarten St. Theresia Elblhof: Die Einrichtung wurde am 11. Mai 2025 mit dem Gütesiegel „Gesunder Kindergarten“ ausgezeichnet.
Der Pfarrkindergarten St. Theresia Elblhof überzeugte durch eine Vielzahl an kreativen und nachhaltig wirksamen Maßnahmen, die Kindern spielerisch zu einem gesunden Lebensstil hinführen. Durch die Einbindung der Familien gelang es auch das Gesundheitsbewusstsein in den Familien zu stärken.
Die feierliche Überreichung fand bei strahlendem Wetter im idyllischen Pfarrgarten der Pfarre St. Theresia statt. Gesundheitsreferent Stadtrat Mag. Franz Petritz überreichte die Auszeichnung persönlich und würdigte das große Engagement des Kindergartenteams.
In seiner Ansprache hob der Gesundheitsreferent hervor, wie wichtig es sei, bereits im frühen Kindes-alter Gesundheitsbewusstsein zu fördern:
„Ein gesunder Start ins Leben legt den Grundstein für die Zukunft. Der Pfarrkindergarten St. Theresia Elblhof lebt Gesundheit im Alltag und ist damit ein Vorbild für viele.“
Finanziert wurden die umgesetzten Projekte der letzten zwei Jahre durch die Präventionsstelle der Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie.
Die Verleihung war nicht nur ein Fest für Kinder, Eltern und das Team, sondern auch ein sichtbares Zeichen für gelebte Gesundheitsförderung – nach dem Motto: „Das bin ich, ich schau auf mich!“
Motto: Mein Körperführerschein „Das bin ich, ich schau auf mich“
Zahlen und Daten:
- Fünf pädagogische Fachkräfte
- Fünf Kleinkinderzieher:innen
- Eine Köchin
- Eine Raumpflegerin
Projekte im 1. Gütesiegeljahr
Projektförderung durch die Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie – Prävention
- „Achtsamkeit für MICH und DICH“ für Pädagog: innen mit Mag.a Ramona Ravnjak
- „Alles Erdäpfel oder was?“ mit Familie Sucher vulgo Alberer
- „Vom Korn zum Brot – Vollkornbrioches backen“ mit Florian Jakopitsch, Seminarbauer
- „Yoga im Kindergarten“ mit Mag.a Christa Kraigher von Ambika Yoga & Mind
- „Schönes Miteinander, Füreinander – stärker, mutiger, selbstbewusster“ mit SCHOOL OF KUNG FU
- „Die Welt des Bauern Augustin“ am Bauernhof Schifferl
- Fortbildung „Professioneller Kinderschutz“ für Pädagog: innen mit Mag.a Hübl
Projekte im 2. Gütesiegeljahr
- „Bärenstark mit Lissi“ mit Elisabeth Mörtl, Resilienz- und Selbstbehauptungstrainerin
- „Den Wildkräutern auf der Spur“ mit Karin Müllner, Diplomierte FNL-Kinder- und Jugend-kräuterexpertin
- „Gesunde Jause/Pizzabrötchen backen“ mit Florian Jakopitsch, Seminarbauer
- „Rund um den heimischen Apfel“ mit Florian Jakopitsch, Seminarbauer
- „Vom Korn zum Brot“ mit Florian Jakopitsch, Seminarbauer
Selbst initiierte Programme:
- Körperführerschein
- Hopsi Hopper im Kindergarten mit dem ASKÖ
- Tisch der Gefühle - Eine Entdeckungsreise in die Welt der Gefühle
- „Zahnlisa“ - Zahngesundheit mit PROGES
Pfarrkindergarten Herz-Jesu Welzenegg als „Gesunder Kindergarten“ ausgezeichnet
Am 26. Mai 2025 wurde dem Pfarrkindergarten Herz Jesu in Welzenegg bei einer kleinen Feier das begehrte Gütesiegel “Gesunder Kindergarten" verliehen. Trotz des wechselhaften Wetters versammelten sich Kinder, Eltern, das pädagogische Team sowie Vertreter: innen der Stadt Klagenfurt und der Gesundheitsförderung, um diesen besonderen Moment gemeinsam zu feiern.
Die Auszeichnung ist das Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung mit gesundheitsfördernden Maßnahmen im Kindergartenalltag – von ausgewogener Ernährung über viel Bewegung bis hin zur seelischen Gesundheit und einem respektvollen Miteinander. Der Kindergarten Herz Jesu überzeugte durch sein ganzheitliches Konzept und das engagierte Team, das Gesundheit in all ihren Facetten kindgerecht und alltagsnah vermittelt.
In ihrer Ansprache würdigte Gemeinderätin Gabriela Holzer den Einsatz des Kindergartenteams:
„Ein gesunder Start ins Leben ist entscheidend – und dieser Kindergarten ist ein Vorbild dafür, wie das gelingen kann.“
Auch die Leiterin des Kindergartens, Tamara Felsberger, zeigte sich stolz: „Diese Auszeichnung ist eine schöne Bestätigung für unsere tägliche Arbeit – und Motivation, weiterhin mit Herz und Engagement für das Wohl der Kinder zu sorgen.“
Abgerundet wurde die Verleihung durch musikalische Beiträge der Kinder sowie ein gemeinsames, gesundes Buffet – das dank überdachter Bereiche auch dem Regenwetter trotzen konnte.
Motto: „Fit und gesund durch das Kindergartenjahr!“
Zahlen und Daten:
- Zwei Gruppen mit insgesamt 48 Kindern
- Zwei pädagogische Fachkräfte
- Zwei Kleinkinderzieherinnen
Projekte im 1. Gütesiegeljahr 2023/24
Projektförderung durch Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie - Prävention
- Kekse backen mit Edith Oprießnig - Seminarbäuerin
- Reindling backen mit Edith Oprießnig - Seminarbäuerin
- Kreativer Kindertanz mit Katharina Eipeltauer – Limitless Dance Studio
Projekte im 2. Gütesiegeljahr 2023/24
- Kekse backen mit Edith Oprießnig, Seminarbäuerin
- Reindling backen mit Edith Oprießnig, Seminarbäuerin
- Hereos of tomorrow mit Markus Anko, Dipl. Fitness- und Personaltrainer.
Selbst initiierte Projekte:
- Motorikparcour mit Bewegungsstationen
- Simplikus Zirkusspaß im Kindergarten by UNIQA
- „Zahnlisa“ - Zahngesundheit mit der PROGES
- Hopsi Hopper im Kindergarten mit dem ASKÖ

Abschlussveranstaltung Gütesiegel „Gesunder Kindergarten“
In einem feierlichen Rahmen fand ein gemeinsamer Rückblick auf das Projekt „Gesunder Kindergarten“ im Rathaus Klagenfurt statt. Vertreter: innen der Stadt Klagenfurt, der St. Hemma Stiftung und der teilnehmenden Kindergärten zogen Bilanz über die vergangenen zwei Gütesiegeljahre und freuten sich über die erfolgreichen Umsetzungen.
Mag. Franz Petritz, Gesundheitsreferent und Referent für Elementarpädagogik, betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit frühzeitiger Gesundheitsförderung:
„Gesundheit beginnt bereits im Kleinkindalter. Mit dem Gütesiegel „Gesunder Kindergarten“ setzen wir ein starkes Zeichen für Prävention, Gesundheitsförderung und Lebensqualität. Ich danke allen
Pädagog: innen sowie Partnerinstitutionen, die dieses Projekt mit Herz und Engagement tragen.“
Die Veranstaltung endete in einem offenen Austausch, bei dem Ideen für die Weiterentwicklung des Projekts gesammelt wurden. Ziel bleibt es, noch mehr Kindergärten in Klagenfurt für das Gütesiegel zu begeistern und nachhaltige Strukturen für Gesundheitsförderung im frühkindlichen Bereich zu schaffen.