Bewegung ist KLASSE - ein Projekt in Volksschulen

v.h.l.n.r.: Barbara Rapatz, AllergoSan; Elisabeth Jäger, BEd, Direktorin der VS 27; Mag. Helmut Petter-Weißenbacher, Sportkoordinator Bild.dir. Kärnten; Klassenlehrerin Josi Kraßnig und Schüler:innen der 3b-Klasse; Dr.in med. Birgit Trattler, MSc , Leiterin Abt. Gesundheit, Jugend und Familie; Gesundheitsreferent StR Mag. Franz Petritz; Mag.a Isabella Penz, Bildungsdirektorin für Kärnten; Marion Jester, Kommunikation & Marketing der RLB Kärnten; Dr.in med. Tatjana Kampuš, Präventionsstelle der Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie. Fotocredit: StadtKommunikation Zechner
Signifikant bessere Ergebnisse bei Konzentrationsfähigkeit und Verarbeitungs-geschwindigkeit bei „Bewegung ist KLASSE“-Klassen
Regelmäßiges Bewegen in der Kindheit ist einer der Grundbausteine für ein gesundes Leben. Unter dem Motto „Bewegung ist KLASSE“ marschieren seit Februar 2022 einige Klagenfurter Volkschulklassen an Tagen, an denen kein Turnunterricht stattfindet, regelmäßig einen Kilometer und verbessern mit Koordinations-, Seil- und Ballübungen die sportlichen Leistungen der Kinder. Seit Schulbeginn 2024/25 ist auch die Volksschule 27 Welzenegg mit Begeisterung dabei.
Insgesamt haben 49 Klassen aus folgenden sechs Klagenfurter Volksschulen bei diesem nachhaltigen Bewegungsprojekt teilgenommen
VS1 am Kreuzbergl: | 1a, 1b, 1c, 1d | 2a, 2c | 3b, 3c | 4a, 4b | Vorschulklasse |
VS 4 Annabichl: | 1. Klasse | 2a, 2b | 3. Klasse | 4. Klasse | |
VS 13 - Am Spitalberg: | 1b, 1c | 2c | 3a, 3c | Vorschulklassen | |
VS 14 Welzenegg: | 1a, 1b, 1c | 2a, 2b, 2c | 3b, 3c | 4a, 4b, 4c | Time out Klasse |
VS 22 Ponfeld: | 1. Klasse | 2. Klasse | 3. Klasse | 4. Klasse | |
VS 27 Welzenegg: | 1b | 2a, 2b, 2c | 3a, 3b, 3c | 4a, 4b |
Ergebnisse einer Masterarbeit
Hannah Marie Aichernig, BEd, Studentin der Pädagogischen Hochschule Wien, hat im Rahmen ihres Masterstudiums im Juni 2024 anhand des Projekts „Bewegung ist KLASSE“ mit 225 Schüler:innen der
4. Schulstufe einen Aufmerksamkeitstest durchgeführt (d2-Aufmerksamkeits- und Belastungstest nach R. Brickenkamp). Ziel war es zu erheben, inwieweit tägliche körperliche Aktivität die Konzentrations- und Aufmerksamkeitsleistung der Volksschulkinder beeinflusst. Die Erhebungen erfolgten mit allen Klagenfurter 4. Klassen, die beim Projekt „Bewegung ist KLASSE – das tägliche Bewegungsprogramm für die Volks-
schule“ teilnahmen. Eine entsprechenden Zahl an Vergleichsklassen wurde ebenso getestet.
Die Ergebnisse zeigen, dass Kinder, die täglich an Bewegungseinheiten teilnehmen, eine gesteigerte Verarbeitungsgeschwindigkeit sowie eine verbesserte fokussierte Aufmerksamkeit aufweisen.
Die signifikanten Unterschiede bei den Vergleichsgruppen unterstreichen die kognitiven Vorteile einer täglichen Bewegungseinheit im Rahmen des Projekts.
Unter allen teilnehmenden Klassen wird jedes Jahr ein Gutschein von der Raiffeisen Landesbank Kärnten im Wert von 500 € verlost. Die heurige Gewinnerklasse des Raiffeisen Gutscheines ist die
1. Klasse der Volksschule 22 Ponfeld, die den Gutschein für einen gemeinsamen Klassenausflug mit Freude übernommen hat.

Weitere Kooperationspartner oder Sponsoren sind die AUVA und das Institut AllergoSan (OMNi-BiOTiC®). Durch die Unterstützung vom Institut AllergoSan konnten Sprungseile für die teilnehmenden Klassen besorgt werden.
Jonglier- und Bewegungsworkshops
Im Laufe des Schuljahres konnten die teilnehmenden Klassen einen Jonglier- und Bewegungsworkshop mit Dr.in med. Tatjana Kampuš machen. Im Zuge dessen haben die Schüler:innen auch ihre großartigen Fortschritte gezeigt.