Fit for Life

Fotocredit: Büro StR Petritz

Fotocredit: Schulsozialarbeit Kärnten

Fotocredit: Schulsozialarbeit Kärnten

Workshopreihe zur Förderung der Lebenskompetenz und Suchtprävention von Jugendlichen in der Mittelschule
Im Sommersemester 2024/25 wurde an der Mittelschule Viktring die Workshopreihe „Fit for Life“ in enger Kooperation zwischen der Präventionsstelle der Stadt Klagenfurt und der Schulsozialarbeit Kärnten umgesetzt. Zielgruppe dieses Pilotprojektes waren alle Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. Insgesamt mehr als 50 Jugendliche an dieser Aktion teil.
Ziel der Initiative war es, die Lebenskompetenzen der Jugendlichen zu stärken und sie auf die Herausforderungen einer komplexen Welt vorzubereiten. Im Mittelpunkt standen dabei Gesundheitsförderung, Prävention (insbesondere Sucht- und Gewaltprävention), die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben sowie die Förderung von Problemlösungsfähigkeit und Selbstbewusstsein.
Die Workshopreihe umfasste drei zweistündige Einheiten, die an der Schule umgesetzt wurden, sowie sowie eine abschließende Einheit im Jugendzentrum Youth Point Don Bosco. Die Themen der Workshops waren unter anderem:
- Umgang mit Gefühlen und Stressmanagement
- Kommunikation und Umgang miteinander
- Klassenklima
- Kritisches und kreatives Denken
Die Inhalte wurden interaktiv und praxisnah vermittelt, sodass die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Erfahrungen einbringen und neue Strategien erlernen und auch erproben konnten.
Am Mittwoch, dem 26. Juni 2025, fand die Abschlussveranstaltung im Youth Point Don Bosco statt. Dort erwartete die Jugendlichen ein abwechslungsreicher Stationenbetrieb, bei dem sie das Erlernte vertiefen und wichtige Anlaufstellen kennenlernen konnten. Folgende Einrichtungen waren vertreten:
- 4everyoung.at / saferinternet.at
- Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten
- Präventionsstelle der Stadt Klagenfurt
- Schulsozialarbeit Kärnten
- WOHIN
- Youth Point Don Bosco Offene Jugendarbeit
Die Nachhaltigkeit der Workshopreihe wurde durch zwei zentrale Aspekte sichergestellt:
- Umsetzung im Alltag: Die Schülerinnen und Schüler werden ermutigt, die erlernten Fähigkeiten im täglichen Leben zu nutzen.
- Vernetzung mit Anlaufstellen: Durch die Vorstellung und den persönlichen Kontakt mit verschiedenen Beratungsstellen werden die Jugendlichen auch nach Abschluss der Workshops unterstützt. Die enge Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit sorgt dafür, dass die Schülerinnen und Schüler stets eine vertraute Anlaufstelle in der Schule haben.
Die Workshopreihe „Fit for Life“ hat den Schülerinnen und Schülern der 2. Klassen der Mittelschule Viktring wertvolle Impulse für ihre persönliche und soziale Entwicklung gegeben. Sie konnten wichtige Lebenskompetenzen erwerben, ihr Selbstbewusstsein stärken und sich mit Unterstützungsangeboten vertraut machen.