Bärenstark mit Lissi

Resilienz- und Selbstbehauptungstraining für Kinder ist eine wertvolle Maßnahme, um ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Herausforderungen und ihr Selbstvertrauen im Umgang mit schwierigen Situationen zu stärken. Solche Trainings fördern die psychische Gesundheit und legen einen wichtigen Grundstein für die persönliche Entwicklung.

Ziele des Trainings:

  1. Stärkung der Resilienz:
    Kinder lernen, mit Stress, Enttäuschungen und Konflikten besser umzugehen und aus schwierigen Situationen gestärkt hervorzugehen.
  2. Förderung der Selbstbehauptung:
    Sie entwickeln Fähigkeiten, sich klar und respektvoll zu äußern, "Nein" zu sagen und Grenzen zu setzen.
  3. Entwicklung von Problemlösungsstrategien:
    Kinder werden ermutigt, Herausforderungen eigenständig und kreativ zu bewältigen.
  4. Aufbau eines gesunden Selbstwertgefühls:
    Sie lernen, ihre Stärken zu erkennen und selbstbewusst aufzutreten.

Mit dem Projekt ,,Bärenstark mit Lissi" wird es Kindern im Alter von fünf bis zehn Jahren durch eine Vielfalt an Angeboten ermöglicht, ihre emotionalen, sozialen und kommunikativen Kompetenzen zu stärken, persönliche Ressourcen zu aktivieren und die wertvolle Wirkung einer gestärkten Gemeinschaft zu erfahren. Auf spielerische und humorvolle Art und Weise sollen Kinder für die vielfältigen Herausforderungen des Lebens gewappnet und mit einem dicken Fell ausgestattet werden.

Elisabeth Mörtl, Elementarpädagogin und Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin, schlüpft nicht nur in die Rolle des Bären, nein auch die Kinder und sie erleben sie auch in der Rolle der fiesen „Stressika“, die die Kinder herausfordert und an den neuen Herangehensweisen ausprobiert werden können. Diese tierischen Begleiter spielen eine zentrale Rolle, die den Kindern vermitteln wie wichtig

eine mutige Körperhaltung ist, wie zielführend eine klare Kommunikation sein kann oder wie sie sich

ein Schutzschild aufbauen können.


Die vorrangingen Ziele dieses Trainings sind, dass Kinder lernen

  • mehr auf ihre eigenen Gefühle zu vertrauen,
  • ihre persönlichen Grenzen kommunikativ und gewaltfrei setzen,
  • die ihnen gesetzten Grenzen bewusster zu respektieren,
  • sich deutlich mit Worten zu wehren,
  • zu erkennen wie sich jemand fühlt, um somit mehr Empathie zu gewinnen.

Auch ein starkes Umfeld macht bärenstark!

Da Eltern, als unmittelbares soziales Umfeld der Kinder, eine wesentliche Vorbildfunktion zukommt und sie somit eine entscheidende Schlüsselrolle einnehmen, werden diese im Rahmen von Elternabenden mit ins Boot geholt. Hierdurch können auch die Eltern ihre Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation, Erziehung und gesundheitsbezogenes Verhalten ausbauen. Den Kindern wird somit Raum geschaffen, um das Gelernte auch zuhause „im sicheren Hafen" anwenden und festigen zu können.

Das Selbstbehauptungs- und Resilienztraining wurde in folgenden Kindergärten durchgeführt:

  • Städtischer Kindergarten „Du und Ich“
  • Städtischer Kindergarten St. Ruprecht  
  • Städtischer Kindergarten Welzenegg