Ernährungsworkshop

Im Ernährungsworkshop "... und was isst und trinkst Du?" werden Inhalte zur gesunden Ernährung und einer gesunden Schuljause zuerst theoretisch erarbeitet und anschließend in einem Experiment und einer praktischen Einheit umgesetzt.

Inhalt:

  • Was soll beim Essen berücksichtigt werden?
  • Warum ist eine ausgewogene Ernährung für unseren Körper wichtig?
  • Themen zum Essverhalten und Essgewohnheiten

Im Workshop wurde den Schüler:innen erklärt, welche Aspekte eine gesunde Ernährung ausmachen und wie eine gesunde Schuljause aussieht. Themen wie Achtsamkeit beim Essen und das gemeinsame Essen mit der Familie OHNE Handy und Co., das richtige Essverhalten und auf welche Signale man hören soll, sowie das Verdeutlichen wie wichtig es ist jeden Tag ausreichend Flüssigkeit zu trinken sind nur einige der zentralen Themen, welche im Workshop behandelt wurden.

Gemeinsam mit den Kindern wurde in Kleingruppen spielerisch mittels Bausteinen die österreichische Ernährungspyramide gebaut und kennengelernt. Dabei wird klar, dass Wasser und ungesüßte Tees die Nummer Eins der Durstlöscher im Gegenzug zu beliebigen Soft-Drinks sind. Dies wurde anschließend in einem spannenden Experiment dargestellt, in dem jeweils kleine Mengen von nicht, leicht und stark gesüßtem Leitungswasser verkostet wurden und die Reaktion der Schüler:innen dabei zumeist mit einem verzogenen Gesicht ausfiel. Abschließend wurde in der Gruppe gemeinsam eine gesunde Jause zubereitet, wobei jeder in der Gruppe mithalf diese vorzubereiten. 

Das Ziel dieses Workshops lag in der Förderung der körperlichen und geistigen Leistungs- und Konzentrationsfähigkeiten durch gesunde Ernährung. Die Workshops wurden von der Diaetologin der Präventionsstelle der Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie, Dr.in phil. Jutta Hafner-Sorger, durchgeführt.